Einzel-Ausstellungen
2024 „Schönheit unter unseren Füßen - farbige Sande und Erden aus Rheinhessen und der Welt“ In der Kundenhalle der Volksbank Alzey-Worms EG., Worms (Ausstellung 25. September 2024 bis 31. Oktober 2024) (( 2-seitiger Flyer zur Ausstellung
Einige Eindrücke von der Ausstellung
2022-2023 „Worauf wir stehen...“ im Landtag von Rheinland-Pfalz in Mainz (Ausstellung 7. Dezember 2022 bis 6. Januar 2023) Farbige Sande und Erden besonders aus Rheinland-Pfalz als faszinierendes Material für dokumentarische und frei gestaltete Bilder von Verena und Christian Reinmann. Mein Mann und ich präsentierten erstmalig eine gemeinsame Ausstellung im Foyer des Abgeordnetenhauses des Landtags Rheinland-Pfalz in Mainz ( 2-seitiger Flyer zur Ausstellung Seite 1 / Seite 2)
Einige Eindrücke von der Ausstellung
2016-2017 „Schönheit unter unseren Füßen - Rheinhessens farbige Sande und Erden“ im Naturhistorisches Museum Mainz (Ausstellung 5. April 2016 bis 26. Januar 2017) Die Ausstellung im Naturhistorischen Museum Mainz zeigte in großen Wandmosaiken dokumentarisch die farbige Vielfalt von Sanden und Erden aus unterschiedlichen Regionen Rheinhessens. Sie leistete damit einen Beitrag zum 200jährigen Jubiläum von Rheinhessen in Rheinland-Pfalz ( 2-seitige Einladung zur Ausstellung Seite 1 / Seite 2)
Einige Eindrücke von der Ausstellung
2016 – „Auf Schritt und Tritt - Rheinhessens farbige Sande und Erden “ im Museum Alzey (Ausstellung 10. Oktober bis 20. November 2016) Die Ausstellung im Rahmen des 200jährigen Jubiläums von Rheinhessen (in Rheinland-Pfalz) zeigte in langen schmalen Wandfriesen dokumentarisch die Farbenvielfalt von Sanden und Erden aus Rheinhessen (von mehr als 30 Fundorten und über 50 Fundstellen). Zur Präsentation gehörten auch zahlreiche großformatige Fotos der Fundstellen und unterschiedlich farbiges Fundmaterial in den Vitrinen. Einige frei gestaltete Bilder mit eben diesem Material ergänzten die Ausstellung. ( 2-seitige Einladung zur Ausstellung Seite 1 / Seite 2)
Einige Eindrücke von der Ausstellung
2015 – „Colours of the Earth“ Ausstellung im Rahmen der „Global Soil Week 2015“ (19. bis 23. April) im Tagungshotel Scandic, Potsdamer Platz, Berlin. Im Internationalen Jahr des Bodens der Vereinten Nationen (International Year of Soils) veranstaltete das IASS (Institute of Advanced Sustainability Studies, Potsdam) eine „Global Soil Week“ als internationales Forum und Wissenschaftsplattform. Titel der englischsprachigen Veranstaltung: „Soil. The Substance of Transformation”.
This year`s Global Soil Week highlighted the importance of land and soil to achieve the Sustainable Development Goals in this, the UN designated International Year of Soils 2015 Einige Eindrücke anläßlich der „Global Soil Week 2015“ in Berlin.
Some impressions of the „Global Soil Week 2015“ in Berlin.
2014 – „Colours of the Earth“ UN-Campus, Foyer des „Langen Eugen“, Bonn. (Ausstellung 17. Juni bis 31. Juli 2014) Veranstalter: UNCCD (United Nations Convention to Combat Desertification – Konvention der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung). Anlass: der jährliche Welttag der UNCCD zur Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre, am 17. Juni 2014.
From June 17 to July 30, 2014 my artwork exclusively with sand and soil with the title “Colours of the Earth“ has been presented on the UN Campus in Bonn, Germany, the headquarters of the UNCCD in the Lobby of the “Langen Eugen”. The World Day to Combat Desertification and Drought is a United Nations Obser- vance each June 17. The purpose is to highlight ways to prevent desertification and recover from drought. Opening-Programme June 17, 2014: page 1 / page 2 Further information: UNCCD (here)
Einige Eindrücke von der Ausstellung „Colours of the Earth“ in der Lobby des „Langen Eugen“ in Bonn 2014.
Some pictures of the exhibition „Colours of the Earth“ in Bonn 2014.
2013 – „Farben der Erde“ Rathausgalerie Bodenheim bei Mainz
|